Wohnen mit Assistenz - ohne Suchtmittel leben lernen

Leben in Einzelwohnungen

Wie kann Unterstützung aussehen, wenn ein Umzug in eine von Hopezone zur Verfügung gestellte Wohngemeinschaft aus unterschiedlichen persönlichen Gründen nicht möglich ist? Wenn eine eigene Wohnung vorhanden ist und auch nach Abschluss einer suchttherapeutischen Behandlung nicht aufgegeben werden soll? Kann Unterstützung auch dann erfolgen, wenn Kinder, Lebenspartner*innen, Eltern oder weitere Bezugspersonen gemeinsam mit der Unterstützung suchenden Person in häuslicher Gemeinschaft leben? 

 

Gerade dann, wenn stabilisierende soziale und familiäre Bindungen gegeben sind oder Berufstätigkeit besteht, kann es sinnvoll sein, die selbst angemietete Wohnung zu behalten. 

Gerne begleiten wir Sie auch in Ihrem persönlichen und vertrauten Wohnumfeld. Um bestehende  Beziehungen aufrecht erhalten, die eigene Wohnung und den Arbeitsplatz sichern zu können, ist eine suchtmittelfreie Lebensgestaltung Grundvoraussetzung. Die angebotene Unterstützung erfolgt vor allem in Bezug auf 

 

  • die Stabilisierung der körperlichen und seelischen Gesundheit
  • die Entwicklung einer angemessenen Lebensperspektive
  • die Eingliederung in Erwerbs- und Beschäftigungsverhältnisse bzw. Unterstützung bei deren Aufrechterhaltung
  • den Aufbau bzw. die Stabilisierung tragfähiger sozialer Beziehungen
  • die Entwicklung eines sinnvollen Alltagsmanagements (z.B. Umgang mit Geld, Selbstversorgung, Freizeitgestaltung)
  • die Vorbeugung und Bewältigung von Krisen und Konflikten

 

Immer wieder werden Sie in Ihrem Alltag mit „Ihrem“ Suchtmittel konfrontiert: ob beim Einkauf im Supermarkt, bei einem Restaurantbesuch, einer Betriebs- und Familienfeiern oder bei Begegnungen mit Personen, die während Ihrer Konsumzeit eine wichtige Rolle gespielt haben. Kommt es im Verlauf der Begleitung durch Hopezone zu Suchtmittelrückfälligkeit, ist eine Aufarbeitung des Rückfalls notwendig. Gerne unterstützen wir Sie hierbei und vermitteln – falls nötig – in Entgiftungsbehandlungen oder andere unterstützende Maßnahmen. Besteht der Wunsch, nach einem Rückfall die suchtmittelfreie Lebensgestaltung wieder aufzunehmen, unterstützt Hopezone Sie weiterhin gerne. Bei anhaltendem Suchtmittelkonsum werden die Assistenzleistungen beendet. 

©Hopezone. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.